Durch TikTok zu scrollen macht Spaß, keine Frage. Doch welche realen Themen wie Politik oder anstehende Wahlen begegnen uns dort? Können wir den Menschen vertrauen, die auf TikTok über politische Themen sprechen? Und sind diese Inhalte nicht manchmal sogar manipulativ?
Ein Blick auf die Ergebnisse der Europa- und Landtagswahlen 2024 zeigt, dass in der Altersgruppe der 16- bis 24-Jährigen die AfD die stärkste Partei war (siehe zum Beispiel die Juniorwahl an unserer Schule). Das wirft die Frage auf: Was muss getan werden, damit Politik für junge Menschen wieder interessant und relevant wird?
Unsere Idee: Eine App für Politik und junge Menschen
Gemeinsam im Englischunterricht haben wir – Mathilda, Mia und Olivia – die Idee entwickelt, eine App zu schaffen, die Politik für Jugendliche greifbarer macht. Denn viele junge Menschen setzen sich kaum noch mit gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Unsere Aufmerksamkeitsspanne ist oft zu gering, um uns umfassend zu informieren. Wahlprogramme zu lesen oder sich tiefgehend mit den Zielen der Parteien auseinanderzusetzen, dauert lange. Zudem ist es schwierig, verlässliche Quellen zu finden, da das Internet und Social Media voller irreführender Informationen sind. Viele Jugendliche wissen nicht, was sie wählen sollen, und lassen sich deshalb leicht beeinflussen.
Warum sind Politik und Wahlen so wichtig – gerade für Jugendliche?
Mit unserer Stimme entscheiden wir über die Zukunft. Ältere Generationen neigen oft zu konservativen Ansichten und stimmen häufiger gegen moderne Ansätze. Doch junge Menschen haben die Chance, den Kurs der Gesellschaft mitzubestimmen.
Unsere App soll Jugendliche dazu motivieren, sich intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und sie auf die Wahlen vorzubereiten.
Was zeichnet unsere App aus?
Hier sind einige der Hauptmerkmale unserer App:
- verlässliche Informationen und geprüfte Quellen
- keine Fake News
- jugendgerechte Sprache und Design
- schnelle und unkomplizierte Informationsbeschaffung
- Vor- und Nachteile der Parteien auf einen Blick
- verständlich aufbereitete Wahlprogramme
Unsere Hoffnung ist es, dass sich mehr Jugendliche für Politik interessieren und fundierte Entscheidungen treffen. Besonders bei der ersten Wahl kann unsere App eine wertvolle Hilfe sein. Durch eine einfache, aber ausreichende Recherche soll jede*r eine passende Partei finden können.
Wie funktioniert die App?
Die App bietet alle wichtigen Informationen zu bevorstehenden Wahlen. Sie beantwortet Fragen wie:
- Was bewirkt meine Wahl?
- Darf ich mit 16 wählen?
- Wähle ich eine Partei oder Personen aus der Partei?
- Wann und wie wird gewählt?
- Welche Wahlen sind in der App enthalten?
Die App deckt alle wichtigen Wahlen ab, wie z. B. die Bürgermeisterwahl, die Bürgerschaftswahl, die Kommunalwahl, die Kreistagswahl, die Landtagswahl, die Bundestagswahl und die Europawahl. Besonders bei kleineren Wahlen war unsere Idee, die Nutzer*innen über ihre Postleitzahl individuell auf bevorstehende Wahlen vorzubereiten.
Damit niemand planlos in die Wahl geht, gibt es einen Beispiel-Wahlzettel und einen Link zum Wahl-O-Mat, mit dem wir durch 38 Fragen herausfinden können, welche Partei am besten zu unseren Interessen passt. Auch Koalitionen werden in der App erklärt, damit jede*r versteht, warum zum Beispiel die „Ampel“-Koalition regiert und aus wem sie sich zusammensetzt (SPD, FDP und Grüne).
Zusätzlich wird die App regelmäßig über Feiertage wie den Internationalen Frauentag, den Tag der Arbeit oder den Pride Month informieren.
Persönlicher Bereich in der App
Ein besonderer Bereich der App ist das persönliche Profil. Auch ohne Anmeldung erhält man grundlegende Informationen. Wer jedoch seinen Namen, Geburtsjahr und die Postleitzahl angibt, bekommt eine auf sich zugeschnittene Nutzererfahrung und kann an Umfragen teilnehmen. Nach der Erstellung des Accounts gibt es eine kurze Befragung zu den eigenen politischen Interessen, sodass die App optimal auf jeden Nutzerin angepasst wird.
Unser App-Projekt – Hilfe gesucht!
Unsere App-Idee ist ein vielversprechender Ansatz, um Jugendlichen mehr Informationen über Politik zu liefern. Doch bisher ist es nur eine Idee, und um sie zu realisieren, brauchen wir Unterstützung. Wir benötigen Menschen, die sich mit App-Entwicklung auskennen, sowie Kontakte zu Politiker*innen und Sponsoren, denn die Entwicklung einer App ist teuer.
Mit wem würden wir gerne zusammenarbeiten?
- Politiker*innen
- Wahl-O-Mat
- App-Designer*innen
- junge Freiwillige
Wir brauchen eure Hilfe! Wenn ihr Interesse an unserer Idee habt oder uns mit euren Kontakten unterstützen könnt, dann meldet euch! Gemeinsam können wir eine größere Reichweite erzielen und diese App verwirklichen.
Seht euch unbedingt unsere Präsentation im Anhang an – dort zeigen wir, wie die App aussehen könnte.