Juniorwahl Bundestag 2025: Ergebnisse und Exit-Poll

​In der Woche vor der Bundestagswahl nahmen die Schülerinnen und Schüler von Klasse 7 bis 12 unseres Gymnasiums an der Juniorwahl teil. Dieses bildungspolitische Projekt ermöglicht uns Jugendlichen, Demokratie hautnah zu erleben, indem wir eine realitätsnahe Wahlsimulation durchführen. Ziel ist es, das Verständnis für demokratische Prozesse zu fördern und uns auf zukünftige politische Partizipation vorzubereiten. ​

Um die Ergebnisse besser einordnen zu können, führten Redaktionsmitglieder des Koboldts im Anschluss an die Wahl eine Umfrage unter den Teilnehmenden durch. Von den Schülerinnen und Schülern, die am Alexander-von-Humboldt-Gymansium in Greifswald an der Juniorwahl teilnahmen, haben 30,1% an unserem Exit-Poll teilgenommen. Trotz dessen sind die Ergebnisse nicht repräsentativ und dienen daher nur als Angebot. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche die Frage nach dem Geschlecht mit „Divers“ oder mit „Sonstige“ beantwortet haben, werden bei den Gesamtergebnissen abgebildet, deren Ergebnis kann jedoch nicht wie „Weiblich“ und „Männlich“ einzeln abgebildet werden, da es sich statistisch um eine zu geringe Größe handelt und so Rückschlüsse auf die einzelnen Wahlbeantwortungen gezogen werden könnten. In diesem Blogpost präsentieren wir sowohl die offiziellen Ergebnisse der Juniorwahl an unserer Schule als auch die Erkenntnisse aus unserer Umfrage.​

Ergebnis der Juniorwahl

Ergebnisse unseres Exit-Polls

Pavel Tzvetkov

Neuste Artikel