What’s up everybody, wir hatten uns überlegt, ob wir unseren eigenen Merch erstellen könnten – also haben wir es gewagt und uns T-Shirts bestellt. Hier findet ihr nun ein kurzes kompaktes Tutorial, indem wir euch die einzelnen Schritte erklären. Auf Instagram findet ihr zusätzlich ein Reel, welches euch die Vorgehensweise verbildlicht.
Für ein DIY zum T-Shirt Bedrucken benötigt man die richtigen Materialien. Es ist eine Möglichkeit, ein individuelles und einzigartiges Kleidungsstück zu gestalten und uns auf Events von anderen zu unterscheiden. Von einfachen Designs bis hin zu komplexen Mustern gibt es viele Möglichkeiten, T-Shirts zu personalisieren, da schon eine große Anzahl von unterschiedlichen Kobolden illustriert wurden, wollten auch wir diese auf Gruppenevents vor anderen präsentieren. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, wie du deine T-Shirts mit eigenen Designs bedrucken kannst.
Materialien
- Transparentpapier + Bleistift (am besten 8B)
- Linolschnittplatte
- Linolset, Schnitzmesser
- Textilfarbe
- T-Shirt
1. Step
Mit dem Transparentpapier wird als erstes eine Wunsch Vorlage mit Bleistift skizziert, in unserem fall unser Koboldt Logo.
Achtung! Nicht vergessen es spiegelverkehrt abzuskizzieren, damit ihr den Fehler vermeidet das Logo speigelverkehrt auf eurem T-shirt zu drucken.
2. Step
Das Logo auf dem Transparentpapier wird danach auf die Linolplatte raufgelegt.
Durch den Druck auf das Logo färbt sich dieser auf die Linolplatte rauf.
Danach wird die Linolplatte mit dem Schnitzmesser rausgeschnitten.
3. Step
Textilfarbe wird danach mit einer textil- rolle auf die fertige linolschnittplatte sehr dünn aufgerollt.
Danach wird die Linolplatte auf das t shirt raufgedruckt
Nicht vergessen – am Ende 2 min zu bügeln, damit der Druck noch besser hält.
Seht hier unser Reel.