Jarmen im Fokus: Wie Unfälle entstehen und warum Biker besonders gefährdet sind

Wie sicherlich schon viele von euch mitbekommen haben, ist am Donnerstag Vormittag, dem 23.10.25, ein 15 jähriger Motorradfahrer in Jarmen tödlich verunglückt. Dies geschah, als der Motorradfahrer von einem LKW gerammt wurde. Der 45-Jährige LKW-Fahrer missachtete auf der Straße zwischen Zarentin und Müssentin beim Kieswerk die Vorfahrt des Mopedfahrers. Laut eigenen Angaben habe er nichts vom Unfall mitbekommen und sei deswegen weitergefahren. Dies hatte zur Folge, dass der 15-Jährige erst gegen 12:45 Uhr von einem anderen LKW-Fahrer gefunden wurde, welcher dann den Notruf wählte. Jedoch war jegliche Hilfe zu diesem Zeitpunkt zu spät. 

Die Polizei deklarierte den Bereich des Unfalls als gut einsehbar und außerdem hatte der LKW-Fahrer ein Stoppschild zu beachten und befand sich in einer Tempo 30 Zone. 

Auskunft über den Fabrikanten des Mopeds gab die Polizei noch nicht und allgemein halten sie sich auch noch sehr bedeckt. Ermittelt wird nun wegen Unfallflucht und fahrlässiger Tötung, jedoch befinden sich die Ermittlungen momentan erst am Anfang. Dieser Unfall zeigt uns mal wieder wie gefährlich eigentlich das Motorradfahren sein kann.

Unfallgründe von Kraftfahrern im Straßenverkehr

Fahrfehler anderer Verkehrsteilnehmer ist nur einer von den häufigsten Faktoren, mit denen Motorrad- und Mopedfahrer Unfälle erleben. Leider werden Mopedfahrer und auch Motorradfahrer oft übersehen oder deren Geschwindigkeit falsch eingeschätzt. Und sobald es stürmische Wetterbedingungen gibt, haben es die Kraftradfahrer sehr viel schwerer auf der Straße. Außerdem sind Motorräder und Mopeds nicht so gut geschützt wie z.B. Autofahrer, sprich bei Unfällen haben sie weitaus größere Schäden zu tragen.

Allemeine Unfallursachen im Straßenverkehr

In dieser Statistik von dem Vergleich der Häufigkeit von Unfallursachen aus den Jahren 2023 und 2024 sehen wir , dass die Platzierungen der einzelnen Ursachen zwar gleichgeblieben sind, aber sich in den Jahren die Prozente etwas verändert haben. Zum Beispiel stieg der Anteil von nicht angepasster Geschwindigkeit um 10k. Der Anteil von Alkoholeinfluss beim Fahren sank wiederum um fast 1k.

Wenn wir uns all diese traurigen Fakten und Statistiken angucken kann man doch nur an eins denken: Bitte bewegt euch vorsichtiger im Straßenverkehr! Ob ihr jetzt entspannt mit eurem Moped nach Hause fahrt oder nach dem Feierabend mit dem Auto ist egal dabei. Auch wenn ihr nicht der Fehler seid achtet trotzdem auf eure Umgebung, denn den Schaden trifft nicht nur den Verursacher sondern auch euch.

Geschrieben von Matthes, Theresa und Helene

Foto: Helene

Matthes Huwe

Neuste Artikel